Akademie Blickwinkel
 

Mediationsausbildung auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation (GFK)

Sie möchten gerne:

  • im privaten oder beruflichen Bereich Menschen dabei unterstüt­zen, Konflikte miteinander statt gegeneinander auszutragen?
  • Ihre innere Haltung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) vertiefen und in Ihrem Leben leich­ter und wirkungsvoller kommunizieren?
  • sich ein zusätzliches oder neues Berufsfeld als Mediator/in schaffen?

Trifft einiges davon auf Sie zu?

Dann möchten wir Sie herzlich ein­laden zu unserer Mediationsausbildung.

Bei Knoten lösen geht es darum …

Knoten lösen… Ihre Mediationskompetenz und gleichzeitig Ihre Wirksamkeit in der GFK aufzubauen und zu erweitern. Sie erwerben sich die Fähigkeit zu Allparteilichkeit, Empathie und Präsenz in kon­fliktbeladenen Situationen. Das befähigt Sie, in Konflikten wirk­sam zu deeskalieren und win-win-Lösungen herbeizuführen.

Als MediatorIn können Sie in unterschiedlichsten Konfliktfel­dern tätig sein, wie z. B.:

  • Paarkonflikte
  • Streit im Arbeitsleben
  • Konflikte an Schulen
  • Familiäre Auseinandersetzungen
  • Kontroversen auf dem Bau, im Sport oder in der Jugendarbeit
  • Streit um die Gestaltung öffentlichen Raums
  • Politische Auseinandersetzungen

Grundlegende Elemente unserer Ausbildung u. a.:

  • Das Phasenmodell der Mediation
  • Die Gesprächsführung in der Mediation
  • Die Dynamik von Konflikten
  • Ausbau der eigenen Konfliktfähigkeit
  • Praxisorientierung und aktives Trainieren

So gelingt es Ihnen immer besser …

… Mediationen

  • souverän
  • klar und
  • empathisch

durchzuführen.

Unsere 120-stündige Ausbildung Knoten lösen hat vier Module und erstreckt sich über etwa fünf Monate. Zwischen den einzelnen, auf einander aufbauenden  Modulen haben Sie in selbstorganisierten Intervisions-Teams und mit dem Literaturstudium weitere Übungsmöglichkeiten und vertiefen Ihre Kompetenz.

Unser Ausbildungsgang in 2023:
20.04.-23.04. / 18.05.-21.05. / 29.06.-02.07. / 05.09.-09.09.2023
Unser Ausbildungsgang in 2024:
25.04.-28.04. / 15.05.-18.05. / 11.07.-14.07. / 04.09.-08.09.2024
Seminarzeiten:
ganztägig; Details entnehmen Sie bitte unserer Ausschreibung.
Seminarorte:
München (Module 1, 2 und 3) und Nähe Regensburg (Modul 4)
Preisvorteil:
Wenn Sie die Option zur Weiterqualifizierung durch unsere Aufbaumodule Supervisionstage und Alle in einem Boot buchen, bieten wir Ihnen einen Komplettpreis mit Preisvorteil an.

Seminargebühr: 
4.340 € (selbst zahlende Privatpersonen) 
4.125 € (Frühbucher-Preis selbst zahlende Privatpersonen)
4.725 € (Firmenkunden)
Im Preis jeweils enthalten sind Tagesverpflegung (inkl. Mittagessen) für die Module 1-3, sowie Unterkunft im Einzelzimmer und Vollpension für das Modul 4, ausführliche Seminarunterlagen, das Buch »Mit dir zu reden ist sinnlos. Oder?« von Ingrid Holler, Fotoprotokoll nach jedem Modul, Audioaufzeichnungen der durchgeführten Mediationen und Ausbildungszertifikat.
Seminarleitung: 
Andi Schmidbauer, ggf. mit Co-Training/Assistenz

Wichtig für Sie:
Gemäß dem aktuellen deutschen Mediationsgesetz bzw. der dazugehörigen Rechtsverordnung sind für eine Qualifizierung zum »Zertifizierter Mediator« 120 Stunden Mediationsausbildung vorgesehen. Knoten lösen erfüllt dies. Darüberhinaus sind bei der Akademie Blickwinkel zusätzlich mindestens 15 Stunden selbstorganisierte Intervision (über die Dauer der Ausbildung verteilte und dokumentierte Gruppenarbeit) verpflichtend. Der Titel »Zertifizierter Mediator« darf seit dem Inkrafttreten der o.g. Rechtsverordnung am 1. September 2017 geführt werden.

Nach Abschluss der Ausbildung haben Sie für die gesetzliche Zertifizierung ein Jahr Zeit, die dazu notwendige Supervision einer real durchgeführten Mediation zu machen. Beenden Sie die Ausbildung nach Knoten lösen, beginnt dieser Zeitraum nach Ende von Knoten lösen.

Entscheiden Sie sich, mit unseren anderen Modulen weiterzumachen, dann beginnt das Jahr nach Ende der weiteren Aufbau-Module. Um für eine gute Qualität der Mediation zu sorgen, geben wir von der Akademie Blickwinkel Ihnen insgesamt maximal etwas mehr als zwei Jahre Zeit nach Abschluss eines weiteren Aufbau-Moduls, das ggf. auch erst im Jahr darauf gemacht wird.

Für die Lizenzierung zur Mediatorin BM® bzw. zum Mediator BM® durch den Bundesverband Mediation (BM) benötigen Sie insgesamt 180 Stunden Mediationsausbildung und 20 Stunden Intervisionszeit. Aus Knoten lösen werden Ihnen 120 Stunden (darin beinhaltet sind mind. 5 Stunden Fallsupervision für die Ihnen KEINE zusätzlichen Kosten entstehen) und die dokumentierten Intervisionsstunden angerechnet. Weitere 60 Stunden können Sie in unserem Spezialisierungslehrgang Alle in einem Boot und mit unseren Supervisionstagen erwerben. Detaillierte Informationen und die Bedingungen der Lizenzierung finden Sie im Bereich Anerkennungsstandards auf der Webseite des BM.

Die drei deutschen Mediationsverbände BAFM (Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation),  BM (Bundesverband MEDIATION) und der BMWA (Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt), der Schweizer Dachverband Mediation (SDM-FSM) und der Östereichische Bundesverband für Mediation (ÖBM) haben wechselseitig ihre Ausbildungen (200 Stunden), Ausbildungsordnungen und Richtlinien anerkannt. Damit wird für ein in einem der Verbände anerkanntes Mitglied der Weg vereinfacht, anerkanntes Mitglied auch der anderen Verbände zu werden. Dies kann dann wichtig sein, wenn Sie im europäischen Ausland als MediatorIn arbeiten wollen. Auf den Seiten der Europäischen Kommission zur Mediation finden Sie weitere Informationen zum Stand der gesetzlich geregelten Mediation in den Mitgliedsstaaten.

Aus Knoten lösen werden Ihnen 100 Stunden für die Anerkennung des Fachverbandes Gewaltfreie Kommunikation (www.fachverband-gfk.org) zur Trainerin Fachverband Gewaltfreie Kommunikation® bzw. zum Trainer Fachverband Gewaltfreie Kommunikation® anerkannt.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen im Rahmen von Knoten lösen die Möglichkeit eines individuellen Coachings zur Klärung persönlicher Themen, und um Sie in Ihrer Konfliktkompetenz zu stärken. Hier gilt für Sie ein reduzierter Preis.

Voraussetzung für Ihre Teilnahme an Knoten lösen ist ...
... der Besuch unseres Einführungsseminars GFK-Basics oder eines anderen GFK-Einführungsseminars von zweieinhalb bis drei Tagen. Gerne natürlich auch mehr Vorkenntnisse.

 

 

Nähere Informationen zu unserem Frühbucher-Preis finden Sie hier.

 

 

Sie haben Interesse an Knoten lösen?
Bitte fordern Sie unsere ausführliche Ausschreibung an unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
oder telefonisch unter +49 (0)89 651 55 02.

Gerne laden wir Sie auch zu einem unserer Infoabende ein.

 

Das sagen Teilnehmer/innen ...

... All die … Tools die wir so spielerisch erlernt haben, bilden eine sichere Grundlage für meine Tätigkeit als Mediatorin.

... Ich fand es besonders hilfreich, dass während der Ausbildung die entscheidenden Schritte einer Mediation immer wieder praktisch in Rollenspielen geübt und vertieft wurden.

... Hilfreich für meine zukünftige Tätigkeit als Mediatorin war für mich der Stellenwert und das Vorleben der empathischen Grundhaltung im Kurs durch das Kursleitungsteam.

... Ich sehe mich durch diese Ausbildung bestätigt, den Beruf des Mediators auszuführen und meinen Beitrag zu einer angenehmen, freundschaftlichen und aufrichtigen Kommunikation in meinem Umfeld zu leisten.

... Durch die Übungsmediationen war ich gut vorbereitet auf meine ersten „echten“ Fälle.

... Das entstandene Netzwerk zwischen den Kursteilnehmern/Kursteilnehmerinnen und die auch für die Zukunft geplanten Treffen werden sicherlich hilfreich sein für den Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Unterstützung.

... Die Lernfortschritte wurden von Modul zu Modul erlebbar. Das hat viel Spaß gemacht.

... Die Beiträge der Seminarleiter wurden locker präsentiert und sind oft sehr humorvoll. Es ist eine sehr unterstützende Lernatmosphäre.

... Neben dem guten Rüstzeug als Mediator fand ich die Marketingaufgaben und -tipps sehr wertvoll.

... Ich durfte viele neue Dinge lernen, die meine gesamte Sichtweise auf zwischenmenschliche Beziehungen veränderte.

 
 
 
 

Akademie Blickwinkel
Ingrid Holler und
Andi Schmidbauer GbR

Fraunhoferstr. 23
80469 München

Tel 089 6515502
Fax 089 6515507

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.akademie-blickwinkel.de